Aktuelle Produkt-Entwicklungen und Praxisberichte
Die strategische Partnerschaft bringt Echtzeit-Erkennung von unterirdischen Versorgungsleitungen nach Deutschland und Österreich, reduziert Risiken bei Baggerarbeiten, verhindert kostspielige Verzögerungen und setzt einen neuen Sicherheitsstandard für die Bauindustrie.
RodRadar, der Pionierentwickler von Live Dig Radar® (LDR), der ersten Echtzeit-Technologie zur Vermeidung von Leitungstreffern, die direkt in den Baggerlöffel integriert ist, hat eine strategische Vertriebsvereinbarung mit der SITECH Deutschland GmbH, dem führenden Anbieter von Bautechnologielösungen in Deutschland, geschlossen. Diese Zusammenarbeit stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Sicherheit von Baggerarbeiten dar. Sie ermöglicht Baggerfahrern in Echtzeit zu sehen, was sich unter der Erdoberfläche befindet, wodurch kostspielige Schäden an unterirdischer Infrastruktur und Projektverzögerungen verhindert werden können. SITECH ist nun für den Vertrieb dieser Lösung in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Jährlich werden in Deutschland rund 100.000 Schäden an unterirdischen Versorgungsleitungen gemeldet, wobei Baumaschinen für fast 80 % dieser Vorfälle verantwortlich sind. In Österreich gibt es jährlich etwa 34.000 Kabel- und Rohrleitungsschäden, die zu kostspieligen Reparaturen, Projektunterbrechungen und Sicherheitsrisiken führen. Branchenexperten schätzen, dass Versicherer allein in Deutschland jährlich rund 500 Millionen Euro für grabungsbedingte Schäden zahlen. Berücksichtigt man die direkten, indirekten und gesellschaftlichen Auswirkungen – wie Ausfallzeiten, Rechtsstreitigkeiten, Infrastrukturstörungen und Umweltschäden – belaufen sich die wirtschaftlichen Gesamtkosten für die deutsche Bauindustrie auf mehrere Milliarden Euro. Veraltete, unvollständige oder unzuverlässige Leitungsdaten sowie menschliche Fehler tragen erheblich zu diesen Vorfällen bei. Die Zusammenarbeit zwischen SITECH und RodRadar bringt eine hochmoderne Lösung auf den Markt, die fortschrittliche Radar- und KI-Technologie nutzt, um Bedienern sofortige, automatische und leicht verständliche Warnungen vor unterirdischen Gefahren zu liefern – ohne dass eine externe Expertenanalyse erforderlich ist.
Beim Arbeiten mit dem Live Dig Radar® bekommt der Fahrer ein Signal, sobald der Bereich mit der Schaufel gescannt wird und sich ein Hindernis unter dem Baggerlöffel befindet. Mit der Radartechnik werden sowohl metallische Leitungen als auch nicht metallische Einbauten wie zum Beispiel Rohre aus Kunststoff oder Struktur aus Beton erkannt. Das System mit unterschiedlichen Löffelgrößen kommt idealerweise für den Aushub von Gräben oder Gruben in Bereichen wie innerstädtischen Lagen oder auf Industrieflächen zum Einsatz, in denen mit unterirdischer Infrastruktur zu rechnen ist.
SITECH Deutschland ist der exklusive Händler für Trimble Civil Construction Solutions in Deutschland und erweitert Trimbles Portfolio mit individuellen Partnerlösungen. Das Unternehmen ist auf fortschrittliche Vermessungstechnologien, Maschinensteuerung und Automatisierung spezialisiert und unterstützt Bauunternehmer dabei, höhere Sicherheits- und Effizienzstandards zu erreichen. Mit der Aufnahme des Löffelradars von RodRadar in sein Technologieportfolio stärkt SITECH seine Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten, die nahtlos mit jeder Grabungsmaschine integriert werden können.
„Die Technologie von RodRadar verändert die Sicherheit bei Grabungsarbeiten grundlegend und bietet eine praxisnahe Lösung, die sofort beeinflusst, wie Bauunternehmer mit unterirdischen Leitungen umgehen“, sagte Alexander Haag, Chief Digital Officer bei SITECH. „Zum ersten Mal können Bediener unterirdische Gefahren in Echtzeit erkennen – das sorgt für sicherere, schnellere und effizientere Grabungen.“ RodRadar ist ein zusätzlicher professioneller Partner, der unsere Sicherheitsstrategie für Baumaschinen unterstützt.
RodRadars patentierte Technologie steigert die Produktivität, indem sie Stillstand auf der Baustelle und Projektverzögerungen vermeidet, Bauunternehmern fundierte Entscheidungen ermöglicht und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherstellt. Durch die Partnerschaft haben Bauunternehmen in Deutschland und Österreich direkten Zugang zu dieser innovativen Lösung über das etablierte Vertriebsnetz von SITECH.
Ziel ist es, in den kommenden Monaten die Integration der Lösung von RodRadar in das Maschinensteuerungssystem Trimble Earthworks weiter voranzutreiben. Aus dem bisherigen Stand alone-System soll den SITECH-Kunden in Zukunft eine Integration in das Maschinensteuerungssystem angeboten werden.
„Die Partnerschaft mit SITECH Deutschland beschleunigt unsere Mission, Grabungen sicherer und effizienter zu machen“, sagte Moshe Dalman, Mitbegründer und CEO von RodRadar. „Diese Zusammenarbeit bringt bahnbrechende Technologie in die Hände europäischer Bauunternehmen und sorgt dafür, dass sie mit Vertrauen graben, kostspielige Verzögerungen vermeiden und unnötige Risiken eliminieren können.“
Die Technologie wird auf der bauma 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Baumaschinen, sowie am Offsite-Stand „BAU(MA)STELLE“ von SITECH in Feldkirchen präsentiert. Dort wird SITECH RodRadars Live Dig Radar in einer speziellen Sicherheits- und Innovationszone vorführen. Besucher können aus erster Hand erleben, wie LDR Leitungstreffer in realen Aushubszenarien verhindert.